Direkt zum Inhalt

Main navigation

  • Startseite
  • Artikel
  • Chronik
  • Kontakt
Die Passauer „Corona Rebellen“-Bewegung: Überblick zu Organisation, Akteur*innen und Ideologien
Rechtskatholizismus in Passau - Überblick über Akteur*innen, Verbindungen und Ideologien
Passauer "Corona Rebellen" leugnen Pandemie-Gefahr und sorgen für Infektionsrisiko

Burschi Kampagne Aufmacher

Letzte Tweets

infoticker_pa - April 06
RT @ER_Bayern: SZ berichtet, dass Ermittlungen gg Passauer Querdenker-Arzt Ronald Weikl Ende April abgeschlossen werden könnten. Auch Verle…
Reply Retweet Favourite
infoticker_pa - April 05
RT @Simmerl19: Könnten wir bitte Gemeinschaftsunterkünfte auflösen? In zwei GU in #Passau wurde je ein:e Bewohner:in positiv auf #Corona…
Reply Retweet Favourite
infoticker_pa - April 05
RT @robertandreasch: Bei #Muc0504 wurde Karl Hilz von der Polizei mitgenommen. Er schrie die Polizeibeamt_innen an: "Staatsterroristen". An…
Reply Retweet Favourite
infoticker_pa - April 03
RT @zvw_redaktion: Angriff auf den Journalisten @dap_dortmund aus der Demo heraus. "Verpisst euch hier, sonst klatsch ich euch eine", sagte…
Reply Retweet Favourite
Lokale Neonazi-Band feiert Release-Day
Ankündigung des Releases
Heute, am 16. Oktober 2017, feiert Ulcus Ventriculi, zu Deutsch „Magengeschwür“, das Release ihres neuen Albums „re*porn“. Die Mitglieder der Band, Mr Peabody, Dr. Tumor und Magic Finger Grannyfuck, sind allesamt überzeugte Neonazis und leben in Passau und Umgebung.
Die Identitäre Bewegung Bayern - Nazi-Hipster in Lederhosen
Zu einer Bestandsaufnahme aktueller rechter und rechtsextremer Aktivitäten und Akteur*innen in Passau und Niederbayern, gehört auch eine Betrachtung der „Identitären Bewegung“ (IB). Obwohl die IB Bayern selbst derzeit nicht offen unter diesem Label in Erscheinung tritt, lohnt sich ein Blick auf die regionalen Akteur*innen und Themen.
Burschenschaft Markomannia Deggendorf - Ein extrem rechter Männerbund
Die Burschenschaft Markomannia Wien zu Deggendorf wurde 1860 in Wien von Olmützer Gymnasiasten, noch als Landsmannschaft unter dem Namen Verbindung Olomutia, gegründet. Später vollzog sie dann den Wechsel hin zu einer Pflichtschlagenden und Farbtragenden (Schwarz, Weiß, Gelb) Burschenschaft und benannte sich in Markomannia Wien um.
Halbgare Störversuche und AfD-Kundgebung zum Merkel-Auftritt in Passau
Im Zuge der gestrigen AfD-Kundgebung unter dem wenig originellen Motto „Merkel muss weg“, fanden sich gegen 18:00 Uhr etwa 50 Gleichgesinnte unter wehenden Bayern- und Deutschlandflaggen vor dem AfD-Mobil in der Passauer Bahnhofsstraße ein. Darunter auch große Teile des hiesigen AfD Kreisverbands.
Ein freundlicher Gruß nach Rechts - Podiumsdiskussion bei den Passauer Politiktagen
Rauswurf durch Polizei
Am Abend des 12.6.2017 wurden bei einer Podiumsdiskussion an der Universität Passau Student*innen und weitere Demonstrant*innen durch Polizeikräfte unter Androhung unmittelbarem Zwangs und Strafverfolgung aus dem Audimax geräumt. Sie hatten die Redebeiträge des bekannten rechtsextremen AfD-Mitglieds Stefan Möller friedlich, durch lauten Applaus und Jubelrufe nachhaltig übertönt.
Die extrem rechte Karriere des Passauer Studenten A. Salomon
Alexander Salomon
Alexander Salomon deckt trotz seines jungen Alters eine beeindruckende rechte politische Karriere ab und mischt in verschiedenen rechten Zusammenhängen mit. Er ist unter Anderem Mitglied der extrem rechten Burschenschaft Markomannia Wien zu Deggendorf.
Bericht: AfD Veranstaltung mit Pegida-Rednerin in Passau (18.05.17)
Ralf Stadler hat wenig Spaß am Gegenprotest
Am Abend des 18.Mai veranstaltete der AfD-Kreisverband Passau/Freyung-Grafenau einen Vortrag im Restaurant „Mandarin“ in Passau. Es war die erste Veranstaltung der AfD in der Stadt...
Passau: AfD-Veranstaltung mit Petra Federau am 18.05.2017 | 19:00 Uhr!
Der Kreisverband Passau-Freyung-Grafenau der AfD veranstaltet einen Vortrag mit der radikal rechten „PEGIDA“-Rednerin Petra Federau (Schwerin).

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››

Burschi Kampagne Aufmacher

Footer

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS
  • Kontakt