Lesung: dabei geblieben - Aktivist*innen erzählen vom Älterwerden und Weiterkämpfen

Wann
Wo
Frau Dunschn, Ludwigstraße 18, 94032 Passau

Via Facebook-Veranstaltung:

Das Zentrum für Ambulante Kultur und Kommunikation lädt ein:

dabei geblieben
Aktivist*innen erzählen vom Älterwerden und Weiterkämpfen

Lesung der Autorin mit Diskussion und anschließender Schnapsverkostung
Dienstag, 5. Juni 2018 um 19 Uhr bei Frau Dunschn, Ludwigstraße 18, Passau
Eintritt frei, Verkostung von Schnaps und Häppchen gegen Spende

Linker Aktivismus ist etwas für Jugendliche – spätestens mit Anfang 30 werden andere Sachen wichtiger und man ›steigt aus‹. Stimmt das?
Als die Autorin Anfang 30 war, steckte sie noch mitten drin. Doch die Gleichaltrigen wurden immer weniger und die Zweifel immer mehr: immer gleiche Parolen, Szenestreits und Perspektivlosigkeit, die Weltlage erscheint verfahren und dann bricht auch noch die Gruppe weg. Wie also geht das mit dem Weiterkämpfen?
In 25 Interviews geht das Buch der Frage nach, wie ältere Genoss*innen als Linke in der Gesellschaft und als Ältere in der Linken leben: Wie kommt es, dass sie noch ›dabei‹ sind? Und: wobei überhaupt? Es geht um Frustration und Motivation, Zweifel, Ängste und Leidenschaft, aber auch die Mühen des Alltags, den langen Atem, die innere Haltung und die Suche nach dem Guten Leben.
Ein Buch für alle Generationen und Lebenswege: Wer auch noch ›dabei ist‹, liest, wie es den Anderen damit geht. Wer ausgestiegen ist, erfährt etwas über das Leben, für das er*sie sich nicht entschieden hat. Wer ›dabei bleiben‹ will, findet Anregungen dazu. Wer Pause macht, kann über die Bedingungen des Aktivseins reflektieren, und wer nie ›dabei war‹, bekommt einen Einblick in das Leben derjenigen, für die der Kampf um eine bessere Welt eng mit dem eigenen Dasein verknüpft ist.

Rehzi Malzahn wird eine Collage aus den Gesprächen lesen und Zweifel und Fragen mit dem Publikum austauschen. Wie erlebt Ihr Euren Aktivismus? Warum seid Ihr ›dabei‹? Und bei was eigentlich? Schon mal dran gedacht ›aufzuhören‹ oder schon ausgestiegen? Was passiert dann mit der Wut, der Kritik, der Suche nach dem Guten Leben?

Im Anschluss lädt die Autorin diejenigen, die zumindest an diesem Abend noch dabei bleiben, zu einer Schnapsverkostung ein.