Vortrag: „Durch Reinheit zur Einheit!“ Der Frauen- und Intellektuellenhass der Burschenschaften als (struktureller) Antisemitismus

Wann
Wo
Universität Passau, Hörsaal 3

Via luks-passau.org:

Der studentische Männerbund ist die ideale Organisationsform völkischer Weltanschauung, seine Mitglieder wurden Ende des 19. Jahrhunderts zur Avantgarde des Erlösungs- und Vernichtungsantisemitismus. Den Studentenverbindungen kommt daneben seit damals die Funktion einer männlichen Elitenreproduktionsstätte zu. Er dient(e) darüber hinaus dem Zweck, vorm Hintergrund eines strikt dualen Modells der Geschlechter alle, dem männlichen Stereotyp widersprechenden Einflüsse von konstruierter Weiblichkeit aus der Sphäre der eigenen Sozialisation wie der bürgerlichen Öffentlichkeit fernzuhalten. Als auch symbolisch inszenierte Separation von allem Weiblichen haben Männerbünde eine funktionale Bedeutung für die Ausbildung martialisch-heroischer oder soldatischer Männlichkeit, die demokratisch-zivilisatorische Einflüsse als weiblich und dem deutschen (männlichen) Wesen entgegengesetzt denunziert.
Am Beispiel der völkischen Korporationen lässt sich leicht zeigen, wie berechtigt Adornos und Horkheimers Annahme ist, dass die „Erklärung“ des Frauenhasses zugleich „die des Judenhasses“ sei. Ähnliches lässt sich auch über den Antiintellektualismus sagen: Die Intellektuellen drohen mit ihrer Fähigkeit und Bereitschaft zur Kritik die Volksgemeinschaft zu zersetzen. Und genau das macht sie zu Juden, diesem ewigen Ferment der Zersetzung. Den Frauen wird der soldatische Mann gegenübergestellt, den Intellektuellen der Akademiker – beide heben sich vor allem dadurch aus der (verweiblichten) Masse: dass sie bereit sind, sich für das Ganze, das immer das Falsche ist, zu opfern.

Vortrag und Diskussion mit Andreas Peham (DÖW, FIPU)
Im Rahmen der Kampagne „Völkische Verbindungen Kappen – Gegen Faschismus jeder Couleur!“ organisieren verschiedene Gruppen Vorträge rund um das Thema Burschenschaften und Studentenverbindungen. Dieser Vortrag wurde organisiert von LUKS Passau.

Einlassvorbehalt

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, sexistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.